Bereich Bodenseekreis
Hauptstr. - 20.04.2015Gestürzte Fahrradfahrerin
Friedrichshafen
Eine Kopfplatzwunde und Verletzungen an einer Schulter zog sich
eine 81 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Sturz am Sonntag, gegen
16.30 Uhr, zu. Auf dem Radweg neben der
Hauptstraße (L328A) von
Lottenweiler in Richtung Ailingen fahrend, stürzte die Verletzte
infolge Unachtsamkeit bzw. eines Fahrfehlers. Die Verletzte trug
keinen Fahrradhelm.
Unfall in Kreisverkehr
Eriskirch
Prellungen und eine Risswunde an einem Finger zog sich ein 41
Jahre alter Rennradfahrer bei einem Unfall am Sonntagnachmittag,
gegen 15.30 Uhr, zu. Der Fahrradfahrer fuhr in Schlatt von der
Mariabrunner Straße in den Kreisverkehr ein und wurde an der Einfahrt
der Friedrichshafener Straße von einem 70 Jahre alten Fahrer eines
Renault übersehen. In der Folge prallte der Fahrradfahrer gegen den
linken vorderen Bereich des Pkw und stürzte. Ein Rettungswagenteam
brachte den Verletzten ins Klinikum Tettnang, welches er nach
ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Am Pkw und am Fahrrad
entstand jeweils ca. 200 Euro Sachschaden.
Diebstahl von Bienenwaben
Meckenbeuren
Unbekannte Täter begaben sich zwischen Montag und Sonntag auf
eine, zwischen der Bundesstraße 467 und Schwarzenbach gelegene,
Obstplantage und traten vermutlich mit Füßen auf einen von vier in
der Anlage aufgestellten Bienenstock ein. Aus dem wohl eher aus
Zerstörungswut beschädigten Bienenstock wurden zwei Bienenwaben
entwendet. Das Bienenvolk verendete. Der verursachte Schaden wird mit
ca. 500 Euro beziffert. Mögliche Hinweise auf den oder die Täter
werden an den Polizeiposten Meckenbeuren, Tel. 07542 / 94320,
erbeten.
Verkehrsunfall
Markdorf
Ein 37 Jahre alter Fahrer eines Ford Ranger bog am
Sonntagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, von der Siemensstraße in die
Brühlstraße ein und erkannte hierbei das nach ca. 100 Metern folgende
Durchfahrtsverbot. Beim sofortigen Zurücksetzen prallte das Heck des
Geländewagens gegen die Front eines zwischenzeitlich hinter ihm
stehenden Kia. Am Ford entstand hierdurch ca. 500, am Kia ca. 1.500
Euro Sachschaden.
Auffahrunfall
Überlingen
Zwei verletzte Personen und ca. 10.000 Euro Sachschaden sind die
Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr, auf der
Landesstraße 195 zwischen Überlingen und Owingen. Ein 65 Jahre alter
Fahrer eines Audi fuhr Richtung Owingen und verlangsamte nach dem
Andelshofer Weiher seine Geschwindigkeit, um nach links zum Weiherhof
abzubiegen. Ein mit seinem VW Sharan nachfolgender 42 Jahre alter
Mann erkannte den langsamen Pkw vor ihm zu spät und fuhr mit großer
Wucht auf dessen Heck auf. Hierdurch zog sich der 42-Jährige durch
den auslösenden Airbag Hautverbrennungen und Abschürfungen an einem
Unterarm zu. Der Audi-Fahrer klagte über Kopfschmerzen und Schmerzen
im Nacken (HWS). Ein Rettungswagenteam brachte ihn zur ambulanten
Behandlung in die HELIOS-Klinik Überlingen. An beiden Pkw entstand
jeweils ca. 5.000 Euro Sachschaden. Der entgegenkommende VW einer 23
Jahre alten Frau wurde von einem umherfliegenden Teil an der
Windschutzscheibe getroffen, wodurch an diesem ca. 500 Euro
Sachschaden entstand.
Unfall beim Ausparken
Salem
Jeweils ca. 1.000 Euro Sachschaden entstand an den beiden
beteiligten Pkw eines Unfalls am Sonntagnachmittag, gegen 15.45 Uhr,
auf einem Parkplatz am Affenberg. Ein 25 Jahre alter Fahrer eines
Suzuki fuhr rückwärts von einem Stellplatz und stieß hierbei gegen
die linke Seite des hinter ihm vorbeifahrenden Skoda eines
45-Jährigen.
Verkehrsunfall
Überlingen
Drei Verletzte Personen und ca. 5.000 Euro Sachschaden sind die
Bilanz eines Unfalls am Sonntag, gegen 16.15 Uhr, auf der
Landesstraße 205, zwischen Owingen und Ernatsreute. In einer
Motorradkolonne fahrend übersah ein 52 Jahre alter Fahrer einer
Kawasaki zwei Fahrradfahrer. Unmittelbar hinter den Fahrradfahrern
leitete er eine Notbremsung ein und stürzte hierbei. Das Motorrad
prallte in der Folge zunächst gegen das Fahrrad einer 52 Jahre alten
Frau und im weiteren gegen das Fahrrad eines vor der Frau fahrenden
45-Jährigen, wodurch beide Radler stürzten. Ein Notarzt, zwei
Rettungswagenteams und ein Team eines Rettungshubschraubers kümmerten
sich um die medizinische Versorgung der Verletzten.
Brand
Markdorf
Ca. 40.000 Euro Sachschaden entstanden nach ersten Einschätzungen
bei einem Brand am Sonntagabend, gegen 18.15 Uhr. Anwohner eines
Reihenhauses an der Straße In den Auwiesen alarmierten Rettungskräfte
über eine starke Rauchentwicklung aus einem Reihenhaus. Einsatzkräfte
der Feuerwehr Markdorf konnten den Brand schnell löschen und größeren
Schaden verhindern. Der Brand war in einem Raum ausgebrochen der als
Bastlerwerkstatt für Elektrogeräte genutzt wurde. Durch den Brand von
Kunststoffen wurde das Reihenhaus unbewohnbar. Seitens der Stadt
wurde für schnellen Ersatzwohnraum gesorgt. Kriminaltechniker sind
derzeit mit der Ursachensuche betraut.
Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-
Friedrichshafen
Ca. 500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Pkw-Fahrer am
Sonntag, zwischen 14.30 und 17.45 Uhr, an einem geparkten BMW. Der
beschädigte Pkw war im Parkhaus Stadtbahnhof auf dem Parkdeck 4
geparkt und wurde an der hinteren Stoßstange beschädigt. Mögliche
Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel.
07541 / 7010, Kontakt aufzunehmen.
Auffahrunfall
Uhldingen-Mühlhofen
Kurz nach der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr in Mühlhofen hielt
eine 39 Jahre alte Fahrerin eines Citroen ihren Pkw am
Sonntagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, auf der Hauptstraße an, um
Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Ein mit
seinem BMW nachfolgender 82-Jähriger erkannte die veränderte
Verkehrssitutation vor ihm zu spät und fuhr auf den Citroen auf.
Hierdurch entstand am BMW ca. 500, am Citroen ca. 2.000 Euro
Sachschaden.
Vorfahrtunfall
Überlingen
Ca. 15.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Montagmorgen, gegen 07.30 Uhr, an der Kreuzung Füllenwaid. Ein 69
Jahre alter Fahrer eines BMW überquerte die Landesstraße 200, von der
Ottomühle kommend in Richtung der Kreisstraße 7771 in Richtung
Bambergen, und übersah hierbei den auf der L 200 aus Richtung
Lippertsreute herannahenden Renault einer 54 Jahre alten Frau. Bei
der Kollision zwischen der Front des Renault und dem rechten hinteren
Bereich des BMW entstand am BMW ca. 5.000 und am Renault ca. 10.000
Euro Sachschaden.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
25.07.2017 - Hauptstr.
Auffahrunfall
Meckenbeuren
Knapp 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am
Montagmittag gegen 12.15 Uhr auf der Hauptstraße. Ein 49-Jähriger
hielt seinen Audi wegen rückstau...