zurück

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom 26.06.2018

Bernhardstr. - 27.06.2018


Markdorf

Brutaler Raubüberfall aufgeklärt

In der Nacht zum 23.05.2018 sind vier zunächst unbekannte Täter in
ein Wohnhaus in der Bernhardstraße in Markdorf eingedrungen, haben
dabei die Bewohner im Schlaf überrascht, mit einer Pistole bedroht,
gefesselt und schließlich Schmuck, Bargeld und Uhren im Wert von
mehreren tausend Euro erbeutet.

Umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion
Friedrichshafen führten Anfang Juni auf die Spur von vier
Tatverdächtigen im Alter zwischen 21 und 28 Jahren, die am
12.06.2018, nachdem sie eine weitere Tat geplant haben dürften, von
Spezialkräften festgenommen werden konnten.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz erließ das Amtsgericht
gegen das Quartett Haftbefehle. Die vier Männer befinden sich seither
in Untersuchungshaft.

Die in Bocholt, Rhede und Oberhausen wohnenden und aus dem Kosovo
stammenden Männer, die sich teilweise falscher Identitäten bedienten,
stehen im Verdacht, zumindest fünf gleichgelagerte Straftaten im Raum
Bocholt begangen zu haben.

Bei der Kreispolizeibehörde Borken/NRW wurde zur Bearbeitung
dieser Sachverhalte eine Ermittlungskommission eingerichtet, die
derzeit in enger Abstimmung mit den hiesigen Ermittlern prüft, ob die
Tatverdächtigen noch für weitere Straftaten in Frage kommen (siehe
beigefügte Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster und der
Kreispolizeibehörde Borken).

Leitender Staatsanwalt Dr. Roth, Tel. 07531/280-2063

Erster Kriminalhauptkommissar Bernd Schmidt, Tel. 07531/995-1012

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und
des Polizeipräsidiums Konstanz vom 23.05.2018

Markdorf

Bewaffneter Raubüberfall

Armbanduhren, Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend
Euro haben vier unbekannte Täter heute am frühen Morgen bei einem
Raubüberfall in der Bernhardstraße in Markdorf erbeutet. Die
Unbekannten waren gegen 04.00 Uhr gewaltsam über eine Terrassentür in
ein Wohngebäude eingedrungen und hatten die Hausbewohner mit einer
Pistole und mitgeführten Messern bedroht. Nachdem die Einbrecher die
Familienmitglieder mit Klebeband an Armen und Beinen gefesselt
hatten, durchsuchten sie die Räume. Gegen 04.30 Uhr gelang es den
Opfern sich selbst zu befreien und die Polizei zu verständigen. Trotz
sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen fehlt von den Tätern bislang
jede Spur. Diese wurden von den Geschädigten, die nicht verletzt
wurden, wie folgt beschrieben:

1. Der Haupttäter, vermutlich Osteuropäer, soll etwa 25 Jahre
alt, ca. 190 cm groß und schlank sein, er soll grün-graue Augen und
gebrochen deutsch gesprochen haben. Bekleidet war der Mann mit einem
khakifarbenen Blouson, schwarzen Jeans, schwarze "Chucks" und graue
Bauhandschuhe. Als Maskierung trug er eine neoprenartige Sturmhaube
mit Sehschlitzen und darüber eine weiße Staubmaske. 2. Etwa 22 Jahre
alt, 165 bis 170 cm groß, sprach von allen am besten deutsch. Er
humpelte und trug einen roten Kapuzensweater sowie eine khakifarbene,
schmal geschnittene Hose, schwarze Sportschuhe mit weißer Sohle und
braune Bauhandschuhe. Maskiert war er mit der über den Kopf gezogenen
Kapuze und darunter mit einer zweiteiligen Gesichtsverdeckung.

Die beiden Komplizen sollen etwa gleich alt, ca. 170 cm groß,
ebenfalls Osteuropäer sein und Handschuhe getragen haben.

Personen, denen zur fraglichen Zeit die oben beschriebenen Männer
bzw. verdächtige Fahrzeuge aufgefallen sind oder die sonst
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-804-0, zu melden.

Sauter

Am 27.06.2018 in Bocholt/Borken/NRW veröffentlichte Pressemeldung:
Bocholt - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster
und der Kreispolizeibehörde Borken / Überfälle in Wohnungen geklärt /
Vier Verdächtige in Untersuchungshaft

In der Zeit vom 15.03.2018 bis zum 16.05.2018 kam es in Bocholt zu
einer Serie von Raubüberfällen in Wohnungen. Die Täter waren jeweils
in die Wohnungen eingebrochen und gezielt auf die Bewohner
zugegangen. Die Geschädigten wurden teilweise gefesselt, bis zu 1,5
Stunden festgehalten und auch mit dem Tode bedroht. Die Täter
steigerten ihre Intensität von Fall zu Fall und benutzen auch eine
Schusswaffe, um ihren Drohungen Nachdruck zu verleihen.

Kriminaldirektor Carsten Berg richtete in enger Zusammenarbeit mit
der Staatsanwaltschaft Münster eine Ermittlungskommission unter der
Leitung von Kriminalhauptkommissar Thomas Stappert ein, die nun die
Serie klären konnte.

Am 23.05.2018 kam es in Baden-Württemberg (Markdorf,
Bodenseekreis) zu einer gleichgelagerten Tat und in der Folge durch
das Polizeipräsidium Konstanz zur Festnahme von vier Verdächtigen. Es
handelt sich um einen 23-Jährigen und 28-Jährigen aus Bocholt, einen
21-Jährigen aus Rhede und einen 23-Jährigen aus Oberhausen. Teilweise
hatten sich die Personen (allesamt ausländische Staatsangehörige)
unter falschen Personalien hier aufgehalten und angemeldet. Der
23-Jährige aus Oberhausen war schon vor seiner Festnahme im Fokus der
hiesigen Ermittlungskommission.

Die anschließenden Maßnahmen der Ermittlungskommission der
Kreispolizeibehörde Borken konzentrierten sich schnell auf mögliche
Zusammenhänge zur erwähnten Serie in Bocholt. Bei
Wohnungsdurchsuchungen konnten zahlreiche Beweismittel gefunden und
sichergestellt werden. Darunter auch viele Schmuckstücke, die
teilweise bereits konkreten Taten zugeordnet werden konnten. Zudem
ergab sich ein Tatverdacht gegen weitere Personen - diesbezüglich
dauern die Ermittlungen noch an.

"Diese Raubüberfälle in Wohnungen waren angsteinflößend. Ich bin
sehr froh, dass diese schlimmen Verbrechen durch die Arbeit der
Polizei geklärt wurden und die Serie damit beendet ist. Ich bin stolz
auf die Polizei im Westmünsterland und bedanke mich beim
Polizeipräsidium Konstanz für die gute Zusammenarbeit und die
Festnahme", so Landrat Dr. Kai Zwicker zu dem Ermittlungserfolg.

Die Arbeit der Ermittlungskommission dauert an, die Tätergruppe
steht im Verdacht, weitere solcher Taten (u.a. am 06. Juni in
Hamminkeln-Dingden) begangen zu haben. Ebenfalls besteht der
dringende Verdacht, dass die Tatverdächtigen an einer Vielzahl
weiterer Wohnungseinbrüche im Kreis Borken und darüber hinaus
beteiligt waren.

Die vier Tatverdächtigen befinden sich in Untersuchungshaft,
nachdem die Staatsanwaltschaft Konstanz Haftbefehle beantragte und
diese vom zuständigen Richter erlassen wurden.

Auflistung der Raubüberfälle in Bocholt: 1. 15.03.2018, Liebauweg
2. 03.04.2018, Fischerweg 3. 15.04.2018, Morshüttenstegge 4.
21.04.2018, Wollstegge 5. 16.05.2018, Bocholter Nordwesten




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bernhardstr.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz vom 23.05.2018 Bewaffneter Raubüberfall
23.05.2018 - Bernhardstr.
Armbanduhren, Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro haben vier unbekannte Täter heute am frühen Morgen bei einem Raubüberfall in der Bernhardstraße in Markdorf erbeutet. Die Unbekan... weiterlesen
Bodenseekreis Verkehrsunfall mit gestohlenem Auto
25.12.2017 - Bernhardstr.
Der Fahrer eines Pkw VW-Passat befuhr am Sonntag, gegen 10.00 Uhr die Bernhardstraße und prallte beim Abbiegen in die Breslauer Straße gegen einen parkend abgestellten Pkw Fiat. An beiden Fahrzeugen ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen